Hier findest du alles, was uns und die Digital Health-Branche aktuell bewegt. Unsere Podcastreihe, Beiträge und Gedanken rund um das Thema und Events und Fachmessen, auf denen wir Impulse setzen und uns gerne mit dir austauschen möchten. Von Gesundheits-Apps, DiPA, DiGA bis hin zur DiGA Entwicklung ... wir informieren Dich! Viel Spaß beim Entdecken.
Aktuelles
Was uns gerade bewegt
DMEA 2025 - Wir sind diesmal sogar doppelt dabei!
Wie jedes Jahr sind wir von [bornholdt lee] natürlich auch 2025 bei der DMEA in Berlin mit dabei, und diesmal sogar doppelt: Gemeinsam mit der dtxca in Halle 2.2. / Stand B-114 und zusätzlich auf der DiGA-Fläche C-115 - mit unseren Partnern von ActiveTEP und HELP Mee.
Wir sehen uns in Berlin!
Wir sind Mitglied bei Medical Valley EMN e. V.
Wir lieben es, uns mit anderen Personen aus dem DigitalHealth-Sektor zu vernetzen! Deshalb freuen uns, von nun an als Mitglied des Medical Valley EMN e. V. auf den Austausch mit vielen anderen Expert*innen, um Healthtech und DigitalHealth immer weiter zu verbessern!
Das zweite Digital Health Buch - mit noch mehr Expert*innen und Themen
In der zweiten, erweiterten Auflage unseres Buches für Ärzt*innen, Pharma-Unternehmen und Start-ups kommen neben den Autoren Malte Bornholdt und Hosun Lee noch viele andere DigitalHealth-Expert*innen zu Wort und zeigen euch, was für die Konzeption, Umsetzung und Entwicklung von DiGA und Medizinprodukten wichtig ist.
Tech-Lee Kolumne in der nächsten Ausgabe des 10xD-Magazin
Unser DigitalHealth-Experte Hosun Lee erklärt in seiner Kolumne „TechLee“ im 10xD Magazin regelmäßig Begriffe aus der digitalen Welt.
In der nächsten Ausgabe verrät Hosun, was es mit den Begriffen Avatare und Gamification auf sich hat – und welche Vorteile diese bei der DiGA-Entwicklung mit sich bringen.
Bornholdt Lee beim Digitalwerk Barcamp
Am 26. und 27. März 2025 sind in Person unserer DigitalHealth-Expertin Alexandra Lewandowski beim DIGITALWERK Barcamp in Stuttgart unterwegs! Wir freuen uns, dort mit vielen anderen Expert*innen gemeinsam neue Impulse für die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu setzen.
Malte beim 10xD Innovationsforum
Unser DigitalHealth-Experte Malte ist am 27. und 28. März beim 10xD Innovationsforum am Tegernsee am Start und spricht dort mit vielen anderen Expert*innen über die Chancen und Herausforderungen der fortschreitenden digitalen Transformation.
Podcast
DIGITAL HEALTH VERSTEHEN
Die Entwicklung eines Medizinproduktes als Software ist allein wegen der Regulatorik, den Gesetzen und Verordnungen in Deutschland ein großes und potenziell kostspieliges Vorhaben, welches als Projekt wohl durchdacht und gut geplant sein sollte.
In unserer Podcast-Serie Digital Health Verstehen, nehmen euch unsere DigitalHealth-Experten Hosun Lee und Malte Bornholdt mit auf den Weg zur perfekten digitalen Gesundheitslösung.
[bl] Podcast Folge 1 - DiGA Prozessschritte: Die drei Phasen der Software Entwicklung.
Die Entwicklung und Inverkehrbringung einer Software ist grundsätzlich in drei Phasen unterteilt: Die Konzeption, die Entwicklung oder Umsetzung und die Inbetriebnahme und damit Veröffentlichung. In der ersten Folge unserer Podcastreihe erfahrt ihr, wie die einzelnen Schritte aussehen.
[bl] Podcast Folge 2 - DiGA Projektstart: Welche Fragen vorab zu klären sind.
Vor dem Projektstart stellen sich viele Fragen: Wie starte ich das Projekt, bevor ich das Projekt starte? Wie formuliere ich die Grundidee und Vision und welche weiterführenden Fragen sollte ich bereits klären? Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in Folge 2.
[bl] Podcast Folge 13 - DiGA Anforderungen: Erstellung eines Softwareanforderungsdokumentes.
Alle Anforderungen an die Software müssen dokumentiert werden. Insbesondere bei der Entwicklung von Medizinprodukten erwartet die Regulatorik die Erstellung eines Softwareanforderungsdokumentes, kurz SRS (englisch für Software Requirement Specification).
LinkedIn
Unsere LinkedIn-Artikel
Native oder Cross-Plattform-Entwicklung, Flutter oder Koltin Multiplattform – in der Welt der Softwareentwicklung tauchen unzählige Begriffe auf, deren Bedeutung sich für den einen oder die andere nicht sofort erschließt. In unseren LinkedIn-Artikeln versuchen wir, Ihnen einige Begrifflichkeiten etwas näher zu bringen. Zudem erklärt unser eHealth-Experte Hosun Lee in seinen Artikeln Wissenswertes zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Chancen einer DiGA
Von Hosun Lee
"Apps auf Rezept" bietet unser Gesundheitssystem seit gut zwei Jahren, aber bisher sind nur 32 digitale Gesundheitsanwendungen offiziell gelistet.
Nachdem wir die erste DiGA erfolgreich für unseren Kunden umgesetzt haben, stellt sich mir die Frage: Ist die Idee digitaler Medizinprodukte überbewertet?
Meine Einschätzung und Meinung zum Thema im folgenden Artikel.
Usability und User Experience (UX) von DiGA
Von Hosun Lee
Gemäß DiGA-Leitfaden (Version 3.1 vom 18.03.2022) des BfArM gilt die Anforderung an Nutzerfreundlichkeit als eine der erwarteten Qualitätsanforderungen einer DiGA, die zu erfüllen sind, um erfolgreich in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen zu werden. In diesem Artikel berichte ich von unseren Erfahrungen im Kontext Usability, User Experience und digitalen Gesundheitsanwendungen.
Abrechnungen von DiGA
Von Hosun Lee
Für die Abrechnung von DiGA greifen die Vorgaben der § 302 SGB V, die die Abrechnung mit gesetzlich versicherten Patient:innen regelt, aber nicht für Selbstzahler und Privatversicherte! Worauf sollte man schon während der Konzeption einer DiGA achten und welche Herausforderungen können in der technischen Umsetzung? In meinem neuen Artikel gehe ich auf diese Punkte ein.
Digitalisierung findet in nahezu allen Lebensbereichen statt. In der Industrie, wo mit der Industrie 4.0 die digitale Transformation in vollem Gange ist sowie auch im Gesundheitssektor. In unseren Blog-Artikeln erfahren Sie unter anderem, wie Digitale Coaches das Gesundheitssystem revolutionieren und wie Mentale Gesundheit auch bei Remote Work funktionieren kann.
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) - der Weg in eine gepflegte Zukunft?
eHealth und DiGA - Das digitale Zeitalter der Medizin beginnt!
DiGA - der innovative Weg in eine gesunde Zukunft!