eHealth & DiGA
Sie planen die Entwicklung einer digitalen Gesundheitsanwendung? Wir stehen mit unserer Mission für die Verbesserung der Lebensqualität und mit unserer Tech-Expertise für eine gemeinsame erfolgreiche digitale Transformation im Gesundheitswesen.

>
Medizinprodukt, App auf Rezept (DiGA) oder andere digitale Gesundheitsanwendungen im eHealth Bereich?
Oder einfach Unterstützung im DiGA Fast-Track-Verfahren, um ins DiGA Verzeichnis aufgenommen zu werden?
Lassen Sie uns in einem gemeinsamen Gespräch herausfinden welche Lösung für Sie optimal ist, um die digitale Transformation anzutreten und durch verbesserte Therapiebegleitungen nicht nur die Compliance der Patient*innen zu steigern, sondern auch die Lebensqualität zu verbessern.
PINK! Coach App (DiGA)
Die PINK! Coach App begleitet nach Diagnose und Therapie als Betreuungsangebot in der Nachsorge. Patient*innen werden zu einem nachhaltigeren Lebensstil motiviert, können sich informieren, sich in der Community austauschen oder Dokumente für den kommenden Arztbesuch (Nachuntersuchungen) organisieren.
Phileo (BKK Dachverband)
Phileo ist ein digitaler Assistent zur Stressprävention am Arbeitsplatz gestützt durch einen wissenschaftlich fundierten Ansatz. Mit Hilfe der App kann der Nutzer lernen mit situativem Stress am Arbeitsplatz umzugehen sowie Arbeit und Privatleben zu vereinbaren, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu fördern.
Oder einfach Unterstützung im DiGA Fast-Track-Verfahren, um ins DiGA Verzeichnis aufgenommen zu werden?
Gerne treten wir die Reise gemeinsam mit Ihnen an, um mit einer erfolgreich zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendung durchzustarten und dabei in sechs Phasen die beste Lösung für Ihre Patient*innen zu kreieren:
Phase 1
ANALYSEPHASE
Unser nutzerzentriertes Vorgehen konzentriert sich darauf, dass wir sowohl Sie, die Stakeholder als auch die Endkund*innen schauen werden. Nur so können wir die Probleme und Ursachen konkreter verstehen, diese analysieren und Chancen und Möglichkeiten erkennen.
Phase 2
LÖSUNGSFINDUNGSPHASE
Nach der Analyse folgt die kreative Lösungsfindung. Gemeinsam diskutieren wir Anforderungen und Möglichkeiten und am Ende so eine innovative digitale Gesundheitsanwendung, die Wünsche und Probleme von Endkund*innen lösen wird!
Phase 3
PROTOTYPENENTWICKLUNG
Zur Risikoreduktion oder um z. B. mögliche Investoren zu überzeugen, führen wir ein Proof of Concept (Prüfung der Machbarkeit) durch oder entwickeln einen interaktiven Prototypen, um die Produktidee auch ohne finale Umsetzung präsentieren zu können.
Phase 4
UMSETZUNG
Mit den Grundprinzipien der agilen Softwareentwicklung entwickeln wir in iterativen Schritten die Funktionalitäten, die zuvor u. a. mithilfe von Wireframe und Designs (fein-)konzipiert wurden, und abschließend durch unsere Qualitätssischerung getestet werden.
Phase 5
Go-LIVE, WARTUNG, SUPPORT, WEITERENTWICKLUNG
Hat das Produkt eine Marktreife erlangt, wird veröffentlicht! Gerne betreuen wir das Produkt im alltäglichen Betrieb und unterstützten beim Support. Auf Basis von Feedback führen wir stetige Weiterentwicklungen und Optimierungen durch.
Phase 6
DiGA-AUFNAHME
Nach der Veröffentlichung kann die Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis beantragt werden. Gerne unterstützen wir mithilfe unserer technischen Expertise. Die benötigen technischen Dokumentationen werden selbstverständlich schon während der Umsetzung vorbereitet.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Gerne unterstützen wir Sie bei der Problemlösung, Ideenfindung, Umsetzung von digitalen Gesundheitsanwendungen und/oder dem Antrag zur DiGA-Zertifizierung.
Die Bornholdt Lee GmbH hat sich auf die Konzeption und Entwicklung digitaler nachhaltiger Lösungen, smarte Produkte und innovative Plattformen spezialisiert, die das Leben vereinfachen und verbessern und dadurch Lebensqualität erhöhen.
Schwerpunkte digitaler Lösungen sind mobile Apps (iOS / Android; nativ und hybrid), Web- und Backendservices, Webapplikationen sowie Sprachsteuerung, Augmented Reality und IoT-Produkte.
Hosun Lee
Product Owner, IT-Experte, eHealth Specialist, Mentor im eHealth-Netzwerk Hamburg & Geschäftsführer bei Bornholdt Lee GmbH
Über 20 Jahre IT-Projekterfahrung und Konzeption zahlreicher digitaler Gesundheitsanwendungen
BfArM Informationen: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Hier finden Sie alle relevanten Informationen – von Hinweisen zu der Frage, was eine DiGA ist, welche Aufgaben das BfArM im Rahmen des Verfahrens zur Aufnahme in das Verzeichnis erstattungsfähiger DiGA hat und wie die Aufnahme einer DiGA in das Verzeichnis beantragt werden kann. Darüber hinaus gibt es Informationen für die Verordnung und Anwendung, bis hin zu Verweisen auf relevante Dokumente und weitere Internetseiten.
Unsere eHealth Referenzen
Kontakt
Schreib uns an, setz deine Ideen in die Tat um!